Adjektiv a/o-Dekl. dreiendig

tertius a um

Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch:

tertius, a, um (von ter), der dritte

I)adjektivisch

parsCaes.

consulatusPlin. pan.

tertio quoque verbo, immer bei dem dritten WorteCic.

tertio quoque die, allemal am dritten Tag = einen Tag um den anderenCels.

tertius e nobis, einer von uns dreienOv.

ab Iove tertius Aiax, das dritte Glied, Urenkel des JupiterOv.

numina tertia, die unterirdischen GötterOv.

tertia regna, die UnterweltOv.

tertia Saturnalia, der dritte Tag des SaturnusfestesCic.

tertius decimus, der dreizehnteCic.

tertiae partes, die dritte RolleCic.

II)substantivisch

1)tertius, iī, maskulin

a)(ergänze dies) der dritte Tag, der Dritte

tertio calendas MaiasColum. 11, 2, 37

tertio decimo calendas AugustasColum. 11, 2, 52

b)(ergänze liber) das dritte Buch

in tertio georgicorumAuson. edyll. 13 extr. p. 146 Schenkl

2)tertia, ae, feminin

a)(ergänze hora) die dritte Stunde

ab undecima noctis in tertiam dieiFronto ad M. Caes. 4, 6. p. 69, 11 N.

b)(ergänze pars) ein DrittelScrib. 90

c)Plural tertiae, ārum, feminin (ergänze partes)

α)drei Teile, ein DrittelColum. 12, 20, 4 und anderePlin. 21, 119 und andereApic. 1, 17 und 3, 65

β)die dritte RollePlin. 7, 51

3)Tertius (eigentlich der dritte Sohn des Hauses) und Tertia (eigentlich die dritte Tochter des Hauses) als Eigennamen: letztere zum Beispiel = die Tochter der Servilia, mit der Cäsar unkeuschen Umgang hatte, in dem sarkastischen Wortspiel: Tertia deducta est (der dritte Teil ist abgezogen und Tertia ist entführt worden)Cic. bei Macr. sat. 2, 2, 5Suet. Caes. 50, 2

Charlton T. Lewis, An Elementary Latin Dictionary:

tertius, adjective numeral ord. ter, the third

trīs video sententias ferriCic.

unam . . . alteram . . . tertiam ut, etc.Cic.

Pompei consulatusCic.

tertio illo annoCic.

Saturnalibus tertiis, i.e. on the third day of the SaturnaliaCic.

ab Iove tertius Aiax, i.e. great-grandson of JupiterOv.

per tertia numina iuro, i.e. by the infernal godsOv.

regna, the infernal regionsOv.

Tertius e nobis, i.e. one of us threeOv.


Text based on data provided by Perseus Digital Library, with funding from The National Endowment for the Humanities. Original version available for viewing and download at http://www.perseus.tufts.edu