nempe

Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch:

nempe, Konjunktion (aus nem, pronomin. Akkusativ, verwandt mit enim, nam + Suffix pe; vergleiche quippe)

I)zur Erläuterung und Bestätigung in einer Aussage: denn doch, doch ja, nun ja

memini: nempe illum dicis cum armis aureis, denn du meinst doch den mit den goldenen WaffenPlaut.

nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem LandPlaut.

nempe enim duo genera materiarum apud rhetoras tractantur, denn es werden ja usw.Tac. dial. 35

daher überhaupt

a)zur Bekräftigung: denn doch, allerdings, natürlich, wirklich

recte ego nempe has fugi nuptias, ich hab denn doch mit Recht vermiedenTer.

nempe incomposito dixi pede currere versus Lucili, allerdings hab ich gesagtHor.

optabam certe recipi: sum nempe receptus, ich wurde wirklich aufgenommenOv.

b)zur Folgerung: so denn, offenbar, natürlich, oft mit igitur, idcirco, ergo verbunden

nempe omnia haec nunc verba huc redeunt denique: ego excludor, so läuft denn alles endlich darauf hinausTer.

si dat tantam pecuniam Flacco, nempe idcirco dat, ut rata sit emptio, so gibt er es natürlich deswegenCic.

II)zur Begründung in einer Frage, und zwar

a)einer mit Verwunderung (Entrüstung) ausgesprochenen: also wirklich, wirklich

nempe hic tuus est? also ist es wirklich deiner?Plaut.

nempe negas, du lügst wirklich?Cic.

nempe haec assidue?Pers.

b)einer mit Überzeugung ausgesprochenen: doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr?s. Brix Plaut. trin. 196

nempe recte valet? er ist doch wohlauf?Plaut.

nempe eum dicis, nicht wahr, du meinst den?Cic.

III)zur Begründung und Bekräftigung in einer Antwort: doch sicherlich, offenbar, natürlich, es versteht sich

Cn. Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? nempe in legibus, doch sicherlich in der GesetzgebungCic.

oft ironisch = ja freilichCic.und andere

Charlton T. Lewis, An Elementary Latin Dictionary:

nempe, conjunction nam+-pe

In an assertion offered as indisputable, certainly, without doubt, assuredly, of course, as everybody knows

quos ego orno? Nempe eos, qui, etc.Cic.

Nempe incomposito dixi pede currere versūs LuciliHor.

Nempe omnia haec nunc verba huc redeunt deniqueTer.

pater est mihi nempe biformisOv.

In a question as to the meaning of something already said, I suppose, you mean, I am to understand

Da. Davus sum, non Oedipus. Si. Nempe ergo aperte vis me loqui?Ter.

nempe negas ad beate vivendum satis posse virtutem?Cic.

In a reply, certainly, obviously, of course

Ch. Nostin hanc? An. novi, nempe opinorTer.

Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? Nempe in legibusCic.

In a concession, certainly, indeed, no doubt

nempe Vir bonus et prudens dici delectorHor.

scimus nempe; haeremus nihilo minusCic.

Ironically, forsooth, to be sure, I suppose

at avus nobilis. Tuditanus nempe ille, etc.Cic.

nempe ruberes, Viveret si quis, etc.Hor.


Text based on data provided by Perseus Digital Library, with funding from The National Endowment for the Humanities. Original version available for viewing and download at http://www.perseus.tufts.edu