a-Konjugation
versārī (vorsāre)
versor versātus sum
Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch:
verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto)
I)frequentativ: viel, oft drehen, hin und her drehen, ~ wenden, ~ wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen
A)eigentlich und übertragen
1)eigentlich
a)überhaupt
ferrum oder massam forcipeVerg.
turdos in igneHor.
ova in acri favillaOv.
galeam inter manusVerg.
turbinem (Kreisel)Tibull.
saxum (von Sisyphus)Poëta bei Cic.
und so sprichwörtlich
iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich abTer. eun. 1085
lumina, verdrehen (von Sterbenden)Ov.
und
lumina suprema, die Augen zum letzten Mal drehen, den letzten Blick tunOv.
sortem urnā, umschüttelnHor.
vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin und her schwingenVerg.
sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in bei W. drehen (von der Schlange)Verg.
vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig)Hor.
venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam)Verg.
v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfenProp.
und so
lassa corporis versati ossaOv.
reflexiv und medial: sich herumdrehen, sich herumwälzen
se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wendenCic.
se in vulnereVerg.
medial
mundum versari circum axemCic.
qui (orbes) versantur retroCic.
suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putatCic.
versari lecto, sich (unruhig) hin und her werfenCatull.
b)vom Spinnen: die Spindel drehen
libratum tereti vers. turbine fusumCatull. 64, 314
levi teretem vers. pollice fusumOv. met. 6, 22
torta oder levia versato ducere stamina fusoOv. her. 18 (19), 37; met. 4, 221
hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opusTibull. 2, 1, 64
2)übertragen: hin und her bewegen, ~ treiben, herumtreiben
a)aktivisch
α)im guten Sinn
oves (zur Weide)Verg.
currum in gramine, herumfahrenVerg.
β)im üblen Sinn (wie exercere): in Trab setzen, in Atem setzen, herumjagen
DaretaVerg.
versabo illum hodie probePlaut.
hodie me ante omnes comicos stultos senes versarisCaecil. com. fr.
ebenso
versat domum (von einem Sklaven, der im Haus den Herrn spielt)Ov.
b)medial: versari
α)von Personen: sich irgendwo herumbewegen, verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein
apud praefectos regiosNep.
cum aliquoCic.
non ad solarium, non in campo, non in conviviisCic.
in fundoCic.
in SabinisNep.
inter eosCic.
inter aciemCaes.
intra vallumCaes.
alicui inter feminaSuet.
β)von Leblosem: irgendwo seinen Sitz haben
hic morbus inter intestina stomachumque versaturCels. 4, 19 (12) in.
partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versenturCic. Tusc. 1, 80
B)bildlich
1)hin und her wenden, drehen und wenden
a)überhaupt
versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectereCic.
mentem ad omnem malitiam et fraudemCic.
animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschluss zum anderen eilen lassenVerg.
nunc huc nunc illuc pectore curasVerg.
reflexiv
huc et illuc, Torquate, vos versetis licetCic.
in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse estCic.
und
versare se, vollständig haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissenCic.
b)vom Schicksal: etwas oder jemanden in eine wechselnde Lage bringen, mit etwas oder jemanden sein wechselvolles Spiel treiben
Fortuna omnia versatVerg.
fortuna in contentione et certamine utrumque versavitCaes.
c)etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form oder einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben: an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben
der Form nach
eadem multis modisCic. Quint.
easque (sententias) quam numerosissimeQuint.
so auch omni modo numerosQuint.
dem Sinn nach: an etwas drehen, deuteln
in iudiciis causasCic.
verbaCic.
somnia deciesProp.
d)jemanden, jemands Ansicht, Gemüt, Herz zu einem Zweck bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jemanden usw. zu einem Zweck zu gewinnen suchen
(testes) multum ante domi versandiQuint.
muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art)Liv.
varie militum animos castigando adhortandoqueLiv.
non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsuchtProp.
e)im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etwas hin und her sinnen
in animis secum unamquamque remLiv.
multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militemAmm.
secum versat, quos ducere contra possit murosVerg.
versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeriHor.
dolos dirumque nefas in pectoreVerg.
novas artes, nova pectore consiliaVerg.
2)übertragen: in Bewegung setzen
a)aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe lassen, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen
cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixaEnn. fr.
sollicitudo nos in nostra purpura versatSen.
patrum interim animos certamen regni ac cupido versabatLiv.
imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabatLiv.
spesque timorque animum versat utroque meumProp.
von Personen
meam si versat femina vitamProp.
odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empörenVerg.
carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehenHor.
b)medial: versari, sich irgendwo bewegen
α)überhaupt: sich befinden, weilen, schweben
αα)von Personen
tamquam in clarissima luceCic.
alicui ante oculos dies noctesqueCic.
in malisTer.
in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schwebenCic.
ββ)von leblosen Subjekten
in oculis animoqueCic.
alicui ob oculos (von Tod usw.)Cic.
neque hoc inter eos qui etc …. ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel obCic.
so auch
versatur magnus error, waltet obCic.
vide, quanto haec in errore versenturCic.
haec omnia in eodem errore versanturCic.
β)insbesondere: sich in irgend einem Fach, Gebiet, Feld, Bereich, Element bewegen, sich mit etwas abgeben oder beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt sein, mit im Spiel sein, oder in etwas verwickelt, verflochten sein, oder sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereich von etwas bleiben
αα)von Personen
in sordida arteCic.
ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fach der edlen Künste bewegen usw., so die edlen Künste behandelnCic.
in rebus isdemQuint.
in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioqueCic.
in coniuratorum gratulatione (am Freudenfest)Cic.
sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una atque eadem persona versaturCic.
uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiet der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissenCic.
qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren habenCic.
mit inter und Akkusativ
semper inter arma ac studia versatusVell.
mit circa und Akkusativ
circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)?Quint.
ββ)von leblosen Subjekten
nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiet, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennenCic.
an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereich des Stadtgespräches?Cic.
iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sindCic.
quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommenCic.
dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw.Cic.
ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausgingCic.
mit circa und Akkusativ
quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, einige glaubten, dass sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, einige, dass sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränkeQuint.
II)intensiv: um und um wenden, ganz umwenden, umkehren, das Unterste zu oberst wenden
cum (pisces) versati appositi essentQuint.
gramenOv.
poetisch: vom Graben, Pflügen
glebas ligonibusHor.
ruraProp.
terramOv.
☞Paragogischer Infinitiv vorsarierPlaut. Poen. 265 G., versarierCic. poët. de div. 2, 64Avien. descr. orb. 724