Vokabeltrainer / Grundwortschatz

Der Vokabeltrainer funktioniert im Prinzip wie ein Vokabelkarteikasten mit 7 Fächern: Fach 1 bis 6 und Langzeitgedächtnis. In Fach 1 befinden sich die Vokabeln, die Du nicht beherrscht, in Fach 6, diejenigen, die du schon sehr sicher kannst. Jedesmal wenn Du eine Vokabelabfrage richtig beantwortest, wandert die Vokabel ein Fach weiter, also aus Fach 1 in Fach 2, aus Fach 2 in Fach 3, usw. Vokabeln aus Fach 6 kommen dann ins Langzeitgedächtnis. Das Langzeitgedächtnis ist das Sammelfach für Vokabeln, die Du sicher beherrscht.
Wiederholungszeiträume: Damit eine Vokabel nicht an einem einzigen Tag von Fach 1 ins Langzeitgedächtnis wandern kann, gibt es für jedes Fach ein Abfrageintervall, das heißt eine Zeitspanne, die eine Vokabel mindestens in dem jeweiligen Fach verbleit. Durch Klick auf rechts neben „fällige Wörter“ kannst Du dich im Vokabeltrainer genau die Vokabeln abfragen lassen, deren Abfrageintervall überschritten ist. Durch Klick auf kann das Abfrage-Intervall pro Fach eingestellt werden.
Wörter hinzufügen: Aus dem Thesaurus Grundwortschatz Latein kannst Du einzelne Kapitel durch Klick auf zu deinem Vokaltrainer hinzufügen. Wenn die Vokabeln für dich neu sind, füge sie zu Fach 1 hinzu, wenn Du die Vokabeln eigentlich schon beherrschen solltest, empfiehlt es sich, Fach 5 zu wählen. Die Vokabeln werden dann zweimal in einem Zeitraum von 14 Tagen abgefragt, bevor sie ins Langzeitgedächtnis wandern.
In der Wortschatzliste können auch mehrere Kapitel auf einmal zum Vokabeltrainer hinzugefügt werden: Klicke auf das erste Kapitel und anschließend bei gedrückter Shift-Taste auf das letzte Kapitel, das Du hinzufügen willst. Oben in der Inhaltsliste erscheint dann zum „Aufwecken“ dieser Kapitel.
Tipp: Suksessiver Aufbau des Vokabeltrainer aus der Bibliothek oder aus Übersetzen mit LateinLex heraus! Wenn Du in der Bibliothek oder in einem Arbeitsblatt von Übersetzen mit LateinLex auf klickst, werden die Vokabeln aus dem aktuellen Textabschnitt abgefragt, die in Deinem Grundwortschatz Latein enthalten sind. Wieviele Vokabeln Dein Grundwortschatz umfassen soll, kannst Du selbst bestimmen. Als Richtwert sei 1500 Vokabeln genannt, das entspricht ungefähr dem Umfang eines vierbändigen Lateinschulbuches, 500 wäre ein absolutes Minimum.
Wer am Papier leichter lernt, kann sich mit ein PDF zum Ausdrucken erstellen lassen.