Bibliotheca Latina

Die Bibliothek von LateinLex enthält zahlreiche lateinische Orginaltexte bekannter Autoren, wie zum Beispiel Ammianus, Apuleius, Aurelius, Caesar, Cato, Catull, Cicero, Curtius, Gellius, Horaz, Juvenal, Livius, Martial, Nepos, Ovid, Phaedrus, Platus, Plinius, Sallust, Seneca, Sueton, Terenz, Vergil.
Ein-Klick-Nachschlagefunktion: Durch Klick auf ein Wort im lateinischen Text werden alle möglichen flektierten Formen und ausgewählte deutsche Übersetzungen angezeigt, ein weiterer Klick auf diese Kurzinformation führt dann direkt ins Lexikon zu den ausführlichen Artikeln des „Georges“ und „Lewis“. Mit Hilfe des roten Kreuz rechts oben schließen Sie den Lexikoneintrag und kehren zur Textstelle zurück.
Copy-Funktion: Mit Strg + C oder rechts oben kopieren Sie zur Weiterverarbeitung in Textprogrammen
- einzelne Textpassagen, wenn diese vorher mit der Maus selektiert wurden.
- das Kapitel, wenn nichts sonst selektiert ist.
- mehrere Kapitel, wenn diese (links) im Inhaltsverzeichnis vorher selektiert wurden. Die Selektion im Inhaltsverzeichnis geschieht durck Mausklick bei gleichzeitig gedrückter Shift- oder Strg-Taste.
Die Texte basieren auf Daten der Perseus Digital Library.